(gepumpt oder in Schwerkraft möglich)
Das Funktionsprinzip:
Das Filterprinzip des Endlosbandfilters beruht auf einer mechanischen Filterung durch ein feinporiges Hochdurchsatzband. Die Filterung läuft wie folgt ab:
Das verschmutzte Teichwasser gelangt über die Wassereinläufe (Eingang) in den Filter.
Das Wasser durchströmt nun das Hochdurchsatzband. Das Band erlaubt eine erste Filterung von groben Schmutzpartikeln und Feinfilterung von Partikeln mit einer Größe von bis zu 75μ aus dem Wasser. Auf diese Weise werden grobe Schmutzpartikel von der Biomasse ferngehalten. Auf dem Band bildet sich zusätzlich ein so genannter Filterkuchen. Je dichter der Filterkuchen, desto feiner die Filterung. Da die Durchlässigkeit immer geringer wird, gelangen nur noch kleinere Partikel durch das Band.
Das Wasser gelangt im Anschluss in die Biokammer, in welchen der Nitrifikationsprozess stattfindet. Durch die integrierte Belüftung innerhalb der Biokammer, ist wird ein zuverlässiger Abbau von Ammonium und Nitrit gewährleistet. Diese ersten zwei Abbaustufen funktionieren nur in aeroben (Sauerstoffreichem) Gewässer. Der Bandfilter dient somit der mechanischen Filtration, damit der im Gesamtfiltersystem nachgelagerte Biofilter optimal funktionieren kann und das Gewässer entlastet wird.Unser sogenanntes All-In Konzept.
Realisiert wird die mechanische Filtrierung durch die 75µ feinen Hoch-Durchsatzbänder aus Polyethylen-Kunststoff, welche einen erhöhten Wasserfluss zulassen, die Reinigung erleichtern und den Spülwasserverbrauch somit bis auf ein Minimum reduzieren. Der Vorfilter am Düsenstock der Spüldüsen sorgt für reibungslose Spülintervalle und erleichtert die Reinigung. Somit ist der Endlosbandfilter (egal ob in der ursprünglichen Ausführung oder in der L-Version) nicht nur leistungsstark, sparsam und individuell, sondern auch wartungsarm. Zudem ist der Endlosbandfilter in der Lage problemlos auch grobe Feststoffe (z.B. Laub) aus dem Wasser zu filtern, ohne dass das System nachhaltig in seiner Filtrationsleistung beeinträchtigt wird.
Die Antriebseinheit basiert auf einem geschützten 12V Getriebemotor, welcher den aktuellen Industriestandards entspricht. Die Spülintervalle können bequem an der Steuerung mit einem Relais eingestellt werden.
Die angegebenen Größen/Abmessungen entsprechen der Serienreihe. Eine Anpassung auf Ihr speziell gewünschtes Sondermaß ist im Rahmen der Bandbreiten gegen Aufpreis realisierbar.
Vorteile im Überblick:
All-In Konzept durch integrierte Biokammer und Belüftung
UV-C Vorsehung enthalten
energiesparend bei hoher Umwälzrate (bis zu 100.000 l/h)
Langlebigkeit dank des robusten Gehäuse aus V2A Edelstahl
Polyethylen-Kunststoffband 75µ in geprüfter Industriequalität für den Dauereinsatz (Standard)
Einbau von Bändern anderer Mykronisierung möglich
hoher Durchsatz bei größtmöglicher Filtrationsfläche
kein Zurückrutschen der Schmutzpartikel durch optimierten Anstellwinkel und Wasseranströmung
Antrieb durch einen geschützten 12 V Getriebemotor
individuelle Anpassbarkeit des Filter an Ihren Teich möglich
höchstmögliche Flexibilität bei Anpassungen des Filters an Ihren Teich
Ein-/Ausgänge individuell anpassbar: von DN100 bis DN250
Nahezu uneingeschränkte Flexibilität durch verschiedene Installationsmöglichkeiten
Made in Germany
24Monate Garantie auf Hochdurchsatzbänder!
Technische Daten:
Filtermedium: perfekt geeignetes Kunststofffilterband mit 75my
Grundkörper: V2A Edelstahl
Stromversorgung: Primär 230V/ 50Hz, 12V
Steuereinheit: Relaisebasis, Spüldauer individuell einstellbar
Spülpumpe: 4bar Nass- oder Trockenaufstellung
Oberkante des Filters muss 13cm über dem Wasserspiegel des Teichs liegen.
Eingang: 3x110mm variabel
Ausgang: 1x110mm und 2x50mm oben
Gesamtmaße: 890 x2192x800mm
Standfläche: 580 x 2000mm
Volumen Koiteich: 50 000l
Volumen Schwimmteich: 100 000l
Filterband: 75Mikron
Biovolumen ca 450Liter
Belüfterring: 40cm