Bildet besonders grosse Flocken sodass auch ölige Filme von Sonnencremes oder Metallsalze aus dem Wasser gefiltert werden!
Merkmale:
Vorteile:
Anwendungsmerkblatt:
Dieses Merkblatt will Sie beraten. Eine Verbindlichkeit kann jedoch hieraus nicht abgeleitet werden, da die Anwendung außerhalb unseres Einflussbereiches liegt.
Multifloc Bio Inhaltstoffe: Wirkstoff auf Basis von Kohlenhydratbausteinen
Anwendungsbereich:
Flockungsmittel zur Entfernung von Schwebstoffen
Eigenschaften:
Schwebstoffe, Schwermetalle und andere organische Inhaltstoffe wie z.B. Sonnenmilch, eingetragen durch
Badegäste, sind oft zu fein verteilt um herausgefiltert zu werden. Mit diesem Flockungsmittel können sie gezielt
zu größeren, zusammenhängenden Gebilden/Flocken gebunden und aus dem Wasser entfernt werden. Die
Funktionsweise ist ähnlich wie bei herkömmlichen Flockungsmitteln, im Gegensatz dazu ist hier eine vollständige
biologische Abbaubarkeit gewährleistet und die Ausbildung der Flocken wesentlich effizienter.
Anwendung:
Wichtig! Bei Schwimmbecken mit weniger als 30 cm Sichttiefe sind die gebildeten Flocken nur mit sehr hohem
Filteraufwand zu entfernen.
Optimale Einsatzzeiten:
Dosierung:
Produkt vor der Dosierung verdünnen (z.B. im Verhältnis 1:10 in einer Gießkanne) und entlang des Beckenrands verteilen oder an einen gut durchströmten Stelle direkt zugeben. In beiden Fällen für gute Umwälzung für ca. 3
Stunden sorgen. Am Folgetag (nach ca. 12 Stunden) können die entstandenen Flocken über die Filteranlage entfernt werden. Parallel dazu ist es ratsam den Bodensauger einzusetzen. Bei großen Mengen an gebildeten
Flocken empfiehlt es sich die Filterrückspülung mehrmals durchzuführen z.B. im Abstand von 2-3 Stunden.
Flocken die nicht herausgefiltert wurden, steigen nach 2-3 Tagen an die Oberfläche, von wo sie ebenfalls mit eine engmaschigem Kescher entfernt werden können.
Gefahren und Sicherheitsratschläge
Dieses Produkt ist kein gefährlicher Stoff/kein gefährliches Gemisch im Sinne der EU-Verordnung 1272/2008 (CLP). Wir empfehlen dennoch, die bei der Handhabung von Chemikalien üblichen Sicherheitsmaßnahmen zu
treffen – Augen und Haut zu schützen